Was ist wingwave?

Die wingwave®-Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das für den Coachee spürbar und schnell in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt.

Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch eine einfach erscheinende Grundintervention: das Erzeugen von "wachen" REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen.

Dabei führt der Coach mit schnellen Handbewegungen den Blick seiner Coachees horizontal hin und her.

Doch was passiert im Gehirn?

Laut EEG-Messungen wirken sich die wachen Augenbewegungen - anders als beim fixierten Blick - konstruktiv auf die Aktivität des präfrontalen Cortex im Großhirn aus, was für die Stress-Verarbeitung besonders nützlich ist. 

Beim zentrierten Blick auf einen unbewegten visuellen Reiz bleibt dieser EEG-Effekt beispielsweise aus. 

Die "Motion" der Augen ist also ein wirkungsvoller Auslöser für positive „waves". Sie führen zu einer verbesserten Vernetzungsleistung zwischen den Gehirnhälften und verschiedenen Gehirnarealen.

Punktgenaue Leistungssicherheit und erfolgreiches Stressmanagement ermöglicht Ihnen wingwave®-Coaching in oft nur 3 bis 5 Interventions-Stunden.

Dieses Kurzzeit-Coaching-Konzept wirkt durch eine effektive Kombination aus bereits bewährten psychologischen Coaching-Elementen. Neben Managern, Führungskräften, Kreativen und Künstlern nutzen auch Spitzensportler, Schauspieler, Schüler, Auszubildende und Studenten die wingwave®-Methode für Ihre Erfolge.

wingwave - der Name

Der Flügelschlag eines Schmetterlings - so heißt es - kann auf der anderen Seite der Erde das Wetter ändern.

Genauso weckt wingwave®-Coaching in Ihnen durch erstaunlich “kleine” Interventionen verblüffend große Möglichkeiten für Ihre beruflichen und persönlichen Erfolge.

Der Wortbestandteil “wing” erinnert an den Flügelschlag des Schmetterlings, was gleichzeitig bedeutet, dass der “wing” für diese große Wirkung exakt an der richtigen Stelle ansetzen muss. Diesen exakten Ansatzpunkt gewährleisten wir durch den O-Ringtest aus der Kinesiologie. Zusätzlich verdeutlicht die Flügel-Metapher die große Bedeutung einer optimalen Zusammenarbeit unserer beiden Gehirnhälften für “tragende” Höhenflüge und auch erfolgreiche Landungen.

Das “wave” stellt eine Assoziation zum englischen Begriff “brainwave” her, was sinngemäß “tolle Idee” oder “Gedankenblitz” heißt. 

Und genau diese brainwaves werden durch wingwave®-Coaching in Ihnen gezielt hervorgerufen.

wingwave und Forschung

wingwave® ist seit 2006 in mehreren Ländern in 20 Hochschulstudien (Diplom-, Doktor-, Master- und Bachelorarbeiten) beforscht worden, u. a.  an der Universität Hamburg der Medizinischen Hochschule Hannover, der Deutschen Sporthochschule Köln und an der Universität zu Lübeck. 

Hierbei hat sich gezeigt, dass schon zwei Coaching-Stunden mit wingwave® beispielsweise Redeangst und Lampenfieber in Präsentations-Sicherheit und Auftrittsfreude verwandeln können oder die Fehlerquote in Tests deutlich sinkt. 

Die durchweg positiven Forschungsergebnisse sind eine Besonderheit im Coaching-Kontext und ein großer Vorteil für das Image der Methode und für alle, die mit wingwave® arbeiten. 

Weitere Forschungsarbeiten sind in Vorbereitung. 

Regulation von Leistungsstress
 
 

Effektiver Stressausgleich bei z.B.: sozialen Spannungsfeldern im Team oder mit Kunden, Rampenlicht-Stress, Nackenschlägen auf dem Weg zum Ziel, Flugangst oder bei körperlichem Stress wie z.B. Schlafmangel. Sie fühlen sich durch die rasche Stabilisierung Ihrer inneren Balance schnell wieder energievoll, innerlich ruhig und konfliktstark.

Ressourcen
-
Coaching
 

Hier setzen wir die Interventionen für Erfolgsthemen wie Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, die Stärkung des inneren Teams, Ziel-Visualisierung und für die mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung ein - wie beispielsweise einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe (in vivo-Coaching).

Belief 
-
Coaching
 

Leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in Ressource-Beliefs verwandelt. Von besonderer Bedeutung ist hier das Auffinden von Euphorie-Fallen im subjektiven Erleben, welche langfristig die innere Welt allzu erschütterbar machen könnten. Das Ziel ist eine emotional stabile Belief-Basis und persönliche Glaubenssätze, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten

Dies ist ein Pflichtfeld.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dies ist ein Pflichtfeld.

Felder mit einem * sind Pflichtfelder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Danke für die Nachricht! Ich setze mich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

KONTAKTIEREN SIE MICH

Telefon: +49 1522 922 56 20

E-Mail: kontakt@kossmann-coaching.de

Anschrift: Rheinstraße 20, 40668 Meerbusch

Termine nach Vereinbarung

 

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© 2024 Koßmann-Coaching. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.